
Cochabamba
Trotz seiner reichen Bodenschätze und der Wahl von Evo Morales, als erster indigener Präsident im Jahr 2006, gehört Bolivien mit seinen knapp 11 Millionen Einwohnern weiterhin zu den ärmsten Ländern Südamerikas. Cochabamba, die drittgrößte Stadt Boliviens, liegt in den Anden auf 2500 Metern Höhe. Die Stiftung Emanuel befindet sich in einem von Prostitution und Armut geprägtem Stadtviertel.
- 22.000 Kinder unter 6 Jahre sterben jährlich an Hunger und vermeidbaren Krankheiten.
- 40% der Kinder beenden die Schule nicht, weil sie mit Arbeit die Familie finanziell unterstützen müssen.
- Über 40% der Kinder leben in ärmsten Verhältnissen, in einem Zimmer ohne Strom und fließendes Wasser.
- 30% der Kinder werden vergewaltigt – daheim, in der Schule, in der Arbeit oder auf der Straße.
- 80% der Kinder erleben regelmäßig häusliche Misshandlung und Gewalt.